Kulturworkshops in Hamburg

Ferienprogramm „Voices of tomorrow“

Sonstiges
5 Termine
10:00 - 14:00
Kursgebühr: keine

Über Ferienprogramm „Voices of tomorrow“

Grundintention des Skatekurses ist es, dem Nachwuchs einen einfachen und sicheren Einstieg in die Sportart zu ermöglichen und ihn für den Sport zu begeistern. Frauen /Mädchen sollen dabei besonders gefördert werden. Freude an der Bewegung, Steigerung des Selbstbewusstseins, Spaß haben und gemeinsam eine gute Zeit verbringen stehen im Vordergrund. Beim Erlernen des Skateboardfahrens geht es vor allem darum, ein gutes Gleichgewicht zu entwickeln. Auch wenn Stürze zum Skateboardfahren dazugehören, ist es gerade für Anfänger angenehmer, das Skateboardfahren ohne Stürze zu erlernen. Um dies zu erreichen, können absolute Anfänger zunächst auf einem Longboard das Fahrgefühl erlernen. Sobald ein sicheres Fahrgefühl erreicht ist, können erste Versuche auf kleinen Rampen unternommen werden, gegebenenfalls mit ein paar Händen zum Festhalten. Aber auch fortgeschrittene Skater*innen kommen voll auf ihre Kosten. Es gibt genug Platz für kleine und große Rampen für coole Drop-Ins geben, sowie einen großen Flat-Ground zum Üben von Tricks und eventuell eine Rail für die ganz ambitionierten Skater*innen. In der Gruppe macht das Skaten besonders viel Spaß.

Für Kinder ab 7 Jahren.

 

Creative Flow ist ein Tanzkurs, der deine Kreativität und Bewegungssprache auf das nächste Level bringt. Dieser Kurs verbindet die Kunst des Freestyle-Tanzens mit dynamischen Choreografien. Hier lernen die jungen Menschen, eigenen Stil zu finden und zu entwickeln, während sie gleichzeitig in verschiedenen urbanen Tanztechniken geschult werden.

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für Urban Dance interessieren, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Besonders geeignet ist der Kurs für Tänzer*innen, die sich in Freestyle und Choreografie weiterentwickeln möchten, und gleichzeitig ihren eigenen Stil aufbauen wollen.

Ziel des Tanzangebots ist, gemeinsam ein Tanzangebot durch Bewegungen und choreographische Elemente zu entwickeln. Aber auch Förderung der kreativen Freiheit durch Freestyle-Tanz, Entwicklung individueller Bewegungen, Erlernen von choreografischen Sequenzen, die verschiedene urbane Tanzstile miteinander verbinden, Verbesserung von Rhythmusgefühl, Musikalität und Körperkontrolle, Stärkung des Selbstbewusstseins und der Ausdruckskraft im Tanz.

Die erarbeitete Choreografie wird am 6. September 2025 um 15 Uhr beim Hoffest „Barmbek schwingt” aufgeführt.

 Für junge Menschen ab 12 Jahren.

Teilnahme für beide Kurse kostenlos. Anmeldung unter: hartmann@zinnschmelze.de oder 040-231 885 58

Gefördert durch die Bürgerstiftung Hamburg.

Zinnschmelze

Maurienstraße 19
22305 Hamburg
www.zinnschmelze.de

mehr

Workshops von Zinnschmelze

mehr

Workshops von Zinnschmelze über RSS integrieren

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von