Im Rahmen der WOCHE DES GEDENKENS Hamburg-Nord
www.hamburgerpuppentheater.de
Ein Theaterstück von Tandera über den Nationalsozialismus und das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück
Nach der literarischen Vorlage von Bodo Schulenburg
Ungewöhnlich das Vorhaben, gelungen das Ergebnis. Ein Märchen, das keines ist, mit simplen Figuren niveauvoll gespielt, vom Tandera Theater widmet sich der einzigen Weihnachtsfeier, die es je in einem KZ gab.
Unpathetisch, mit wenigen Spielzügen intensiv Stimmungen auf der Spur, verdichten die zwei Figurenspielerinnen die Atmosphäre; stellen eine immer größer werdende Kinderschar dar. Vieles, was kaum vorstellbar ist, gewinnt behutsam und doch eindrücklich Gestalt. Die Not ebenso wie die Kraft, die aus der Liebe und der Hoffnung kommt. Gespielt wird mit verschiedenen Formen des Figurentheaters, verbunden mit Schauspiel und Objekttheater. Es zeigt sich, dass gerade mit Figuren als Zeichen – als Symbol für die vielen namenslosen Kinder – eine emotionale Vermittlung der geschichtlichen Ereignisse hervorragend gelingt.
Für die Vor- und Nachbereitung im Unterricht stellt das Theater ausführliches Informationsmaterial zur Verfügung.
Reservierung für Schulklassen, Tel.: 040 - 23 93 45 44