Jubiläum! Der Barmbeker Spieletag wird 250. Wer kann das schon von sich behaupten? Am 11.12.1994 erblickte der Barmbeker Spieletag das Licht der Welt. Es war noch die Zeit ohne Smartphone. Gespielt wurde Ligretto, 6 nimmt!, Abalone, Manhattan, Janus, Take it easy...
Viele dieser Spiele sind inzwischen in der Versenkung verschwunden, einige Dauerbrenner aber haben es auch in das Heute gebracht. Waren es seinerzeit einige Hundert Spiele sind es heute 1000 Spiele und mehr jedes Jahr. Damals gab es kaum Spielemöglichkeiten. Die Idee eines regelmäßigen Spieleangebotes einmal im Monat entstand beim Bier in der alten Zinnschmelze.
So ging die Zeit ins Land. GarnichtspielerInnen, wenig Spielerfahrene, Familien mit Kindern, Spieleprofis, Alte und Junge kamen, um die neuesten Spiele zu spielen, Tipps zu bekommen, Spaß zu haben.
Dieser soll auch heute im Vordergrund stehen. Deshalb läuft der Nachmittag anders ab, als die letzten 249 Mal. Es werden keine komplexen Spiele gespielt. Es soll an alte Zeiten erinnert werden, es werden einige eigene Spielideen umgesetzt, Carabande und Jakkolo ist im Angebiot… Lasst euch überraschen.
Das Gemeinschaftserlebnis steht im Mittelpunkt. Klassiker werden aus der Kiste geholt und in großer Runde zusammen gespielt. Andreas D. Meyer moderiert den Nachmittag. Für die körperlich Aktiven unter den Besucher*innen stehen Großspiele im Außenbereich der Zinnschmelze zur Verfügung.
Im Juni gibt es dann wieder den gewohnten Barmbeker Spieletag: