Kulturevents in Hamburg

A Mekhaye – Klezmer-Konzert

Konzert
19:00
AK 12.00 €

Über A Mekhaye – Klezmer-Konzert

Mal melancholisch zart, mal mit Feuer zum Tanz - so zeichnet in intensiven Bildern dieses ambitionierte Trio seine jiddische Musik.
A Mekhaye sind erprobte Musiker aus Hamburg, die seit vielen Jahren in verschiedenen Besetzungen spielen. Ihr Repertoire ist traditionelle Klezmermusik, instrumental und mit Gesang, mit Spielwitz arrangiert, einfühlsam und ausdrucksstark.
A Mekhaye begann als Trio aufzutreten 2011 bei der 100-Jahr-Feier der  Talmud-Tora-Schule in Hamburg. Seit 2012 sind sie u.a. regelmäßig auf  der Altonale in Hamburg zu hören. Ihr musikalischer Hintergrund speist  sich aus verschiedensten Erfahrungen in der Kammer- und Orchestermusik  ebenso wie der Folk- und Strassenmusik in Deutschland, Frankreich,  Italien, Polen, Litauen, Balkan und Israel. 2015 veröffentlichten sie  zusammen die CD "Friling".
Taly Almagor (Violine) und Stefan Goreiski (Knopfakkordeon, Gesang, Rezitation) spielten zusammen schon u.a. 1989 auf dem Jiddish Festival in Krakau / Polen. Mit Maike Spieker (Klarinette, Bassklarinette) fanden  sie 2011 zusammen beim Yiddish Summer Weimar.
Maike Spieker: Klarinette, Bassklarinette
Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Musikalische  Studienaufenthalte führten sie nach Wien (Universität für Musik und  darstellende Kunst) und Genf (Institut Jaques Dalcroze). Ehemaliges  Mitglied der Klezmergruppe Meschugge und Mitwirkung bei verschiedenen  nationalen und internationalen Klezmergruppierungen u.a. im Rahmen des  Yiddish Summer Weimar. Sie spielt in klassischer kammermusikalischer  Besetzung und unterrichtet Klein und Groß in Klarinette in Hamburg.  Neben der Tätigkeit als Klarinettistin arbeitet Maike Spieker als  Lehrerin für Musik & Bewegung / Rhythmik an der staatlichen  Jugendmusikschule Hamburg und in Fort- und Weiterbildung u.a. für ErzieherInnen und LehrerInnen.

Kulturschloss Wandsbek

Königsreihe 4
22041 Hamburg
www.kulturschloss-wandsbek.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von