Kulturevents in Hamburg

(Alb-) Traum Mallorca. Literaten und der Faschismus der 1930er Jahre an einem deutschen Sehnsuchtort

Vortrag
19:00
Hamburger Institut für Sozialforschung

Über (Alb-) Traum Mallorca. Literaten und der Faschismus der 1930er Jahre an einem deutschen Sehnsuchtort

Im Laufe des Jahres 1933 wurde Mallorca dem Publizisten Harry Graf Kessler zufolge von einer „wahren deutschen Invasion“ heimgesucht: Wie Kessler selbst waren nach der nationalsozialistischen Machtübernahme zahlreiche Schriftsteller, Künstler und politisch Verfolgte, aber auch jüdische Familien auf die Baleareninsel geflohen. Von einer antifaschistischen Oase konnte jedoch keine Rede sein, denn auch hier marschierte die 1932 gegründete NSDAP-Ortsgruppe durch die Straßen. Als Mallorca zu Beginn des spanischen Bürgerkriegs von den Franco-Truppen besetzt wurde, verwandelte sich der halbwegs sichere Zufluchtsort für viele deutsche Flüchtlinge in eine Falle. Die Exilliteraten Albert Vigoleis Thelen und Karl Otten haben diesen (Alb-)Traum Mallorca während der 1930er Jahre in zwei Romanen verewigt.

Im Mittelpunkt unseres Gesprächs stehen Thelens autobiographisch gefärbtes Werk „Die Insel des zweiten Gesichts“ (1953) und Ottens „Torquemadas Schatten“ (1938), in denen die Autoren der paradiesischen Insel und ihren Bewohnern im Schatten der faschistischen Bedrohung ein literarisches Denkmal gesetzt haben.

Referent:innen: Prof. Dr. Wolfgang Knöbl und Prof. Dr. Anna Catharina Hofmann.

Eintritt frei. 

Hamburger Institut für Sozialforschung

Mittelweg 36
20148 Hamburg

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von