Ausstellung: Julia Zaretskaja – Sichten und Blicke
Im Zyklus „Sichten und Blicke“ der Künstlerin Julia Zaretskaja geht es um das Sehen, das Wahr…
© Jakob Hinrichs
© Jakob Hinrichs
Der vielfach ausgezeichnete Künstler Jakob Hinrichs aus Berlin hat das Wolfgang Borcherts Draußen vor der Tür (Walde-Graf Verlag) in grell-bunten Farben illustriert.
„Die Geschichte des jungen Kriegsheimkehrers Beckmann, der nach Kriegsende in der Trümmerlandschaft Hamburgs herumirrt und seinen Protest gegen den Krieg und jede Form von Willkür in die Welt hinausschreit, um den Verantwortlichen der Greueltaten ihre Verantwortung zurückzugeben, entstand in nur acht Tagen. In dieser kurzen Zeit schrieb der 26jährige, schwerkranke Wolfgang Borchert wie im Fiebertraum eines der wichtigsten Dramen der deutschsprachigen Nachriegsliteratur. Der vielfach ausgezeichnete Künstler und Illustrator Jakob Hinrichs, der zuletzt mit einer Graphic Novel über Hans Falladas ‚Der Trinker‘ international Erfolge feierte, setzt nun dieses zeitlose und eindringliche Meisterwerk auf beeindruckende und sehr eigenständige Weise ins Bild.“ (Walde-Graf Verlag)
Diese Bildkompositionen werden in der KUNSTKLINIK in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Eppendorf ausgestellt. Besichtigungszeiten: Mo. – Fr., 11:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Eintritt frei, Ausstellungseröffnung nur mit Anmeldung. Bitte Namen und Adresse angeben. Bei mehreren Personen angeben, um wieviele verschiedene Haushalte es sich handelt.
Das Festival ‚Hamburg liest Borchert‘ findet vom 17. bis 23. Mai 2021 anlässlich des 100. Geburtstags des Hamburger Schriftstellers Wolfgang Borchert statt und unterstreicht die literarische Bedeutung des Autors für die Literatur und für seine Geburtsstadt Hamburg.
Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien, Hamburg