© Klass - Büro für Gestaltung
© Klass - Büro für Gestaltung
Di, 08.09.2020 | 18:00 - 19:30 Uhr
Chancen und Risiken digitaler Arbeit für den Globalen Süden
Digitale Diskussionsreihe in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Hamburg (Julius Leber Forum), Anmeldung an info@w3-hamburg.de
Mit: Kerstin Fritzsche – Forschungsleiterin Digitalisierung, IZT Stuttgart und Uta Dirksen –Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Uruguay, Moderation: Angela Gruber
Digitale Technologien und Plattformen beeinflussen weltweit den Arbeitsalltag von Milliarden von Menschen. Arbeitsprozesse und Kommunikationswege, Lieferketten und Produktionsweisen, Anforderungen an Beschäftigte und Zugänge zu Jobs verändern sich. Während sich im Globalen Norden mehr und mehr Skepsis breit macht und Debatten um ethische Fragen und notwendige Regulierungen geführt werden, dominiert in Ländern des Globalen Südens (noch) eine optimistische Stimmung angesichts der Möglichkeiten, die der digitale Wandel mit sich zu bringen scheint.
Fehlt es (der Entwicklungszusammenarbeit) an kritischer Auseinandersetzung mit den negativen Folgen digitaler Arbeit für den Globalen Süden? Welche Auswirkungen haben digitale Technologien und Arbeit 4.0 auf verschiedene Branchen und Arbeitende jener Länder ganz konkret? Und was muss getan werden, damit sich die Versprechen digitaler Arbeit bewahrheiten?
Weitere Infos zur Veranstaltung und Teilnahme auf website und facebook. Die Veranstaltung ist Teil von arbeit global in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung