Kulturevents in Hamburg

DEATHMARSCHEN

Kindertheater
16:30 - 17:30
ab 12 Jahre

Über DEATHMARSCHEN

Ein Outdoorstück über eine untergegangene Zukunft

Eine Produktion und Veranstaltung von Traummaschine Inc.

 Eine Familie lebt auf dem Land in Nordsee-Nähe, der Klimawandel findet statt, der Meeresspiegel steigt. Mutter und Sohn sind allein zuhause, als ein Deich bricht und die Wassermassen die Umgebung ihres Hofes zur Insel machen. Während die Mutter versucht, die Flucht zu organisieren, stromert der Sohn durch die matschige Landschaft, seltsam angezogen vom Element Wasser. Und da entdeckt er die stummen Wesen, die einfach im Wasser stehen und warten. Ein Experimental-Archäologe aus der Zukunft rekonstruiert die Geschehnisse dieser Flut-Katastrophe. Anhand historischer Drohnenaufnahmen, einem alten Brotbackautomaten mit Audiofunktion und anderen seltsamen Artefakten einer vergangenen Welt zeichnet er die Geschichte von Mutter und Sohn nach.

„Deathmarschen“ stellt sich der Angst vor dem Klimawandel und probiert, wie damit umzugehen ist: Fatalismus, Aktionismus, Akzeptanz? Es ist auch ein Stück über die Kommunikation zwischen den Generationen, zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Letztlich werden es nicht die heutigen Erwachsenen sein, die einen Umgang mit den massiven Veränderungen finden müssen, sondern kommende Generationen.

 „Ich hatt viel gelesen darüber, ich wusste sehr viel doch das Feeling, dat Geföhl, gefehlte mir dafür.“

 Konzept & Umsetzung: Traummaschine Inc. | Mit Pascal Fuhlbrügge, Lukas Hanus, Judith Huber, Charlotte Pfeifer und Christoph Theussl | Kostüme: Katrin Rieber | Graphik & Ausstattung: Raoul Doré | Künstlerische Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbüro und Antje Steffen | Presse- & Öffentlichkeitsarbeit: Bettina Ehrenberg

 Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein und der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.

 

Eintritt frei / Anmeldung erforderlich

Anmeldung über das FUNDUS THEATER: Telefonisch 040 250 72 70 oder per E-Mail: post(ät)fundus-theater.de 

Treffpunkt: Amerigo-Vespucci-Platz (HafenCity)

Draußen mit Maske + wetterfeste Kleidung

Eintritt frei / Anmeldung erforderlich

Barrierefrei

Dauer: ca. 60 Minuten

 

FUNDUS THEATER

Sievekingdamm 3 - Platz der Kinderrechte
20535 Hamburg
www.fundus-theater.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von