Kulturevents in Hamburg

Die Kinder von Aleppo + Das Schicksal der Kinder von Aleppo

Über Die Kinder von Aleppo + Das Schicksal der Kinder von Aleppo

Wir zeigen die beiden mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilme nacheinander an einem Abend:
1. Die Kinder von Aleppo
Dokumentarfilm, D 2013, OmU, 28 Min.
Der deutsch-spanische Fotojournalist und Filmemacher Marcel Mettelsiefen dokumentierte das Leben der syrischen Familie Qasmo. Gezeigt wird, wie die sechsköpfige Familie in direkter Nähe zur Frontlinie in Aleppo gelebt hat. Gefühlvoll und hochemotional wird das syrische Bürgerkriegsgeschehen aus der Sicht der vier Kinder dargestellt.
Für den Film wurde Mettelsiefen u. a. mit dem Emmy Award und dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
 
2. Das Schicksal der Kinder von Aleppo – Neue Heimat Deutschland
Dokumentarfilm, D 2016, OmU, 45 Min.
Nach seinem ersten Film hat Mettelsiefen die Familie Qasmo weiter begleitet. Der Vater war immer noch Kommandeur in der Freien Syrischen Armee, und seine Familie wollte ihn nicht verlassen. Ihre Lebensumstände hatten sich jedoch extrem verschlechtert: Der Vater wurde von IS-Kämpfern gefangengenommen und vermutlich hingerichtet. Nach langem Zögern entschied sich die Mutter, mit den vier Kindern Syrien zu verlassen und über Istanbul nach Deutschland zu fliehen. Marcel Mettelsiefen hat sie vom Abschied aus Syrien bis in ihre neue Heimat in Goslar begleitet.
Für diesen Film wurde er 2017 u. a. mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet und war für den Oscar als bester Dokumentar-Kurzfilm nominiert!
Foto: obs/ZDF/Alina Emrich

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von