Kulturevents in Hamburg

Doris Gercke mit neuem Krimi zur Benefiz - Lesung im Ledigenheim

Lesung
19:00 - 21:00
Reh. Raum für Selbst Machen

Über Doris Gercke mit neuem Krimi zur Benefiz - Lesung im Ledigenheim

Die Schriftstellerin Doris Gercke  liest am Montag, den  05. Dezember  um  19 Uhr im Erdgeschossraum des Ledigenheims  Rehhoffstraße  1-3  aus ihrem neuen  Milena-Proháska-Krimi „Wo es weh tut“. 
Milena hat es nach Kiew verschlagen, wo sie für den Bundesnachrichtendienst arbeitet. Doch Milena steht im Verdacht, ein doppeltes Spiel zu treiben: Man vermutet, dass sie nicht nur für Deutschland und die Ukraine, sondern auch für Russland arbeitet. Den Auftrag, der Sache auf den Grund zu gehen, erhält ausgerechnet Beringer - jener Mann, der sich nach Kräften bemüht, seine Milena zu vergessen, die ihn wenig zuvor verlassen hat. Nun soll er, der Milena einst so nahe war wie kein anderer, seine Beziehung zu ihr wieder anknüpfen, um mehr zu erfahren. Chaotische Zustände empfangen Beringer in Kiew - es herrscht Krieg auf den Straßen, die Regierung hat die Kontrolle verloren. Immer wieder gibt es Anschläge, Entführungen sind an der Tagesordnung. Die Zukunft der verarmten Bevölkerung steht in den Sternen. Mitten in all dem Chaos kümmert sich die Stiftung des idealistischen Amerikaners Bill um verwahrloste Kinder in Kiew. Bill gewinnt schnell sowohl Milenas als auch Beringers Sympathien - doch kann man ihm wirklich trauen?
Die Lesung ist ein weiterer Benefiz - Abend zugunsten des  ehrenamtlich und überparteilich geführten sozialen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!" in der Hamburger Neustadt. Dafür haben sich seit  2014 immer wieder  bekannte  Autoren und einzelne Schauspieler in Lesungen engagiert.  Doris Gercke  liest bereits zum dritten Mal - und aus ihrem dritten Roman - in der Rehhoffstraße.  Sie  verzichtet auf ein Honorar.  Die Spenden der Besucher kommen dem sozialen Projekt zugute (www.rehhoffstrasse.de).    

Reh. Raum für Selbst Machen

Rehhoffstraße 1-3
20459 Hamburg
www.rehhoffstrasse.de

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von