Isabel Bogdan liest aus ihrem Roman „Wohnverwandtschaften“ – im Kleinen Michel fürs Ledigenheim
Die Schriftstellerin und Übersetzerin Isabel Bogdan liest am Freitag, den 25. Juli 2025 aus ihrem R…
© Luisa Wolff
© Luisa Wolff
Jan Kammann unterrichtet Englisch und Geographie in einer internationalen Vorbereitungsklasse in Hamburg. Im Klassenraum kommen Schüler aus über zwanzig Nationen zusammen - aus Lebenswelten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Eines Tages ist ihm klar: Er will mehr über ihre Herkunft wissen und kennenlernen, was für sie bis vor kurzem ihre Heimat war. Kammann nimmt sich ein Sabbatjahr und zieht los; im Gepäck jede Menge Tipps, Adressen und Reiseempfehlungen seiner Schüler. Er erlebt den Alltag in Kuba, Nicaragua und Kolumbien, Südkorea, China, Russland, im Kosovo, in Albanien, Armenien, Iran und Ghana. Unkonventionell und warmherzig erzählt er vom Lehrersein heute. Und von der Welt, in der er selbst ein Jahr lang zum Schüler wird.
Die Lesung ist ein weiterer Abend zugunsten des sozialen und kulturellen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt. Dafür haben sich seit August 2014 immer wieder Autoren und etliche Schauspieler in monatlich stattfindenden Lesungen engagiert. Jan Kammann verzichtet auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen der laufenden Projektarbeit zugute.Die Durchführung steht unter dem Vorbehalt, dass die Lage der Pandemie und die konkreten Auflagen der Hansestadt Lesungen an diesem Abend wieder zulassen. Deshalb bitten wir auf jeden Fall um Anmeldung entweder unter: anmeldung@stiftungros.de oder unter Tel: 040 29813888.