von Marian Czura und Kuno Kruse (90 min, D 2003) Anlässlich des Tags der Befreiung vom Nationalsozialismus zeigen wir den Dokumentarfilm „Er tanzte das Leben“ und erinnern an einen außergewöhnlichen Widerstandskämpfer, Flamencotänzer und Transvestiekünstler aus St. Pauli. Der Film porträtiert den russisch-jüdischen Tänzer Sylvin Rubinstein, der in den 30er Jahren zusammen mit seiner Schwester Maria als Flamenco- Paar „Dolores & Imperio“ große internationale Erfolge feierte. Nach der Ermordung seiner Schwester durch die Nazis wurde Rubinstein zum Widerstandskämpfer. In selbst gestalteten Frauenkleidern und unter dem Künstlernamen seiner Schwester kehrte er nach dem Krieg auf Hamburgs Varietébühnen zurück.