Kulturevents in Hamburg

Frauen bei der Arbeit – Wo bleibt die Geschlechtergerechtigkeit?

Podiumsdiskussion
19:00 - 21:00

Über Frauen bei der Arbeit – Wo bleibt die Geschlechtergerechtigkeit?

Auf der ganzen Welt zeigen sich ähnliche Muster: Frauen arbeiten verstärkt in schlechter bezahlten Bereichen, leisten Unmengen unbezahlter Familienarbeit, sind oft im informellen Sektor tätig, erreichen seltener Führungspositionen und treffen bei der Entlohnung immer noch auf den Gender Pay Gap. Verantwortlich für diese Ungleichheit sind in erster Linie strukturelle Faktoren, was bedeutet, dass sie nicht durch individuelle Anstrengung überwunden werden kann.

Was braucht es, um diese Ungleichheit zu beenden? Die traditionell geforderte bessere Vereinbarkeit von Erziehungs- und Pflegeaufgaben mit der Erwerbstätigkeit oder Maßnahmen, die dazu beitragen, dass Frauen auf allen Entscheidungs- und Führungsebenen beteiligt sind? Eine 30-Stunden-Arbeitszeitwoche für alle? Unterscheiden sich die Maßnahmen für den globalen Norden und Süden? Und was kann das UN-Nachhaltigkeitsziel 8 „Geschlechtergerechtigkeit“ dazu beitragen?

Mit: Christa Randzio-Plath – Marie-Schlei-Verein und Marion Böker – Beraterin für Menschenrechte und Genderfragen, Moderation Tanja Chawla – ver.di

Der Eintritt ist auf Spendenbasis.

Mehr unter www.w3-hamburg.de oder www.facebook.com/w3.hamburg

 

Die Veranstaltung ist Teil von arbeit global in Kooperation mit umdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg, gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.

W3_

Nernstweg 32-34
22765 Hamburg
www.w3-hamburg.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von