Im Kreis gedacht: Nachhaltigkeit praktisch erleben
Ressourcenschonendes und umweltfreundliches Handeln entdecken. Am 8. und 9. November 2025 lädt die Veranstaltu…
© Circ@Home
© Circ@Home
Ressourcenschonendes und umweltfreundliches Handeln entdecken. Am 8. und 9. November 2025 lädt die Veranstaltungsreihe „Im Kreis gedacht“ dazu ein, ressourcenschonendes und umweltfreundliches Handeln im Alltag zu entdecken. Besucher*innen können erleben, wie Kreislaufdenken und nachhaltige Materialien praktisch funktionieren, von achtsamer Materialwahl über regenerative Bauweisen bis hin zu gemeinschaftlicher Solarenergie.
Auf dem Programm stehen unter anderem Führungen im Tiny Lernraum w∞d.ii, Workshops zu klimafitter Materialwahl, Fermentieren, DIY Bienenwachstüchern und Wurmkompost, praxisnahe Einblicke in SoliSolar mit Vortrag und Verlosung eines Balkonkraftwerks sowie ein Linux Systemwechsel Workshop für ältere Laptops.
Ob ausprobieren, experimentieren oder einfach inspirieren lassen, „Im Kreis gedacht“ macht nachhaltige Ideen lebendig und lädt alle ein, selbst aktiv zu werden.
Im Rahmen des Projekts Circ@Home gefördert durch die INTERREG Baltic Sea Region, in Kooperation mit BEF (Baltic Environmental Forum e.V.) und UVM.
In Kooperation mit dem Bezirk Hamburg-Nord und der WoodenValley gGmbH.
Rückfragen: friederike.zaengl@goldbekhaus.de | tino.holzmann@goldbekhaus.de
Hier geht es zum Flyer mit dem gesamten Programm am 8./9. November
Workshops, Vortrag & Führungen – Sonntag, 9. November
11:00 – 15:00 Uhr
Ausstellung Solisolar mit Gespräch und Verlosung
Am SoliSolar-Stand kannst du Solarenergie hautnah erleben: Eine Fotoausstellung zeigt, wie Nachbar:innen gemeinsam ihre Dächer und Balkone mit Solarstrom ausstatten. In persönlichen Gesprächen erfährst du, wie auch du Teil der Energiewende von unten werden kannst – solidarisch, praxisnah und bezahlbar. Und als besonderes Highlight: Bei unserer Verlosung hast du die Chance, ein eigenes Balkonkraftwerk zu gewinnen! Schau vorbei und lass dich inspirieren.
12:00 – 12:30 Uhr
Führung: w∞d.ii entdecken – Kreislaufdenken erleben
In 30 Minuten können Besucher:innen den mobilen Lernraum w∞d.ii entdecken – ein Tiny House, das zeigt, wie Kreislaufdenken und regenerative Bauweise nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip in der Praxis funktionieren.
Sie erkunden Materialien, erfahren mehr über die Idee hinter WoodenValley und erleben, wie Ressourcenschonung und zirkuläres Bauen ganz konkret wirken. Im offenen Austausch entstehen Impulse für eine nachhaltige Stadtgesellschaft – von bewusster Materialwahl bis zu neuen Formen des Lernens, Bauens und Zusammenwirkens.
13:00 – 14:30 Uhr
Vortrag mit Diskussion Solisolar: Energie im Kreislauf denken mit SoliSolar
Photovoltaik auf dem Balkon oder Dach? SoliSolar zeigt, wie gemeinschaftlich organisierte Solarenergie solidarisch, bezahlbar und praxisnah funktioniert. Im Vortrag geht es um Sammelbestellungen für Balkonkraftwerke, Selbstbaugemeinschaften für Dachanlagen und die Idee einer Energiewende von unten.
Anschließend gibt es Raum für Fragen und Austausch.
14:30 – 15:00 Uhr
Führung: w∞d.ii entdecken – Kreislaufdenken erleben
In 30 Minuten können Besucher:innen den mobilen Lernraum w∞d.ii entdecken – ein Tiny House, das zeigt, wie Kreislaufdenken und regenerative Bauweise nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip in der Praxis funktionieren.
Sie erkunden Materialien, erfahren mehr über die Idee hinter WoodenValley und erleben, wie Ressourcenschonung und zirkuläres Bauen ganz konkret wirken. Im offenen Austausch entstehen Impulse für eine nachhaltige Stadtgesellschaft – von bewusster Materialwahl bis zu neuen Formen des Lernens, Bauens und Zusammenwirkens.
15:15 – 16:00 Uhr
Workshop & Mitmachaktion rund um Wurmkompost, Humus und grüne Ecken
Mach mit: Schwammstadt beginnt im Blumenkasten! Workshop & Mitmachaktion rund um Wurmkompost, Humus und grüne Ecken. Wie kann eine Stadt Regenwasser speichern wie ein Schwamm – und was hat das mit Blumenkästen und Kompost zu tun? Wir zeigen, wie du mit Wurmhumus und ein paar einfachen Handgriffen deine eigene Mini-Schwammstadt anlegen kannst. Komm vorbei, misch Erde, erfahre, wie Wurmkompost funktioniert, und nimm Ideen (und vielleicht etwas Humus) mit nach Hause!
Für alle Nachbar*innen, Gartenneugierigen und Balkonpflanzenfans. Keine Vorkenntnisse nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen
15:30 – 19:00 Uhr
Systemwechsel – LINUX Workshop
Systemwechsel für Laptops ab Windows 7. Ende 2025 endet der Support für Windows 10. Ohne Sicherheitsupdates steigt das Risiko durch Viren und Trojaner – viele Rechner könnten unbenutzbar werden, obwohl sie noch funktionieren. Ein typischer Fall von geplanter Obsoleszenz. Aber: Wir müssen unsere Geräte nicht aufgeben! Am 9. November kann im Rahmen von »Im Kreis gedacht« ein Systemwechsel für Laptops ab Windows 7 gemeinsam durchgeführt werden. Erfahrene Laien zeigen, wie ihr Linux Mint zusätzlich oder als Ersatz installiert. Trefft Gleichgesinnte und werdet Teil der wachsenden Linux-Community.
Anmeldung unter: tino.holzmann@goldbekhaus.de