Kulturevents in Hamburg

Interkulturelle Denkfabrik Literatur- und Theatertage 2025 -Grenzenlose Geschichten

Kulturelle Bildung
19:00 - 21:00

Über Interkulturelle Denkfabrik Literatur- und Theatertage 2025 -Grenzenlose Geschichten

 

Fr · 14.11.2025 · 19:00 Uhr · Altonaer Rathaus

Eröffnungsveranstaltung – Stimmen, die bleiben

 

Die Literatur- und Theatertage 2025 beginnen mit einem feierlichen Abend im Altonaer Rathaus. Im Mittelpunkt stehen Stimmen, die über Jahre hinweg die interkulturelle Kulturlandschaft geprägt, Brücken gebaut und Geschichten bewahrt haben.

 

Nach der offiziellen Eröffnungsrede durch Julia Dautel, Referatsleiterin für Kulturelle Teilhabe, Kulturaustausch und Stadtteilkultur der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, spricht Frau Stödter-Erbe, kommissarische Dezernatsleiterin und Fachamtsleiterin für das Sozialraummanagement Altona, ein Grußwort.

 

Moderiert von der Interkulturellen Denkfabrik e. V. (Rukiye Cankıran & Murat Büyükalp) mit Simultanübersetzung durch Tevfik Turan, versammelt der Abend literarische Stimmen aus unterschiedlichen Räumen und Lebenswelten:

 

Ercüment Şahin Çervatoğlu, Bürgermeister der türkischen Küstenstadt Fındıklı, spricht über kommunale Kulturarbeit zwischen ökologischer Utopie und politischer Realität.

Dr. Christel Hildebrandt, renommierte Übersetzerin norwegischer Literatur, gibt Einblick in die literarische Begegnung zwischen Nord und Süd.

Maria Ester Alonso Morales, Anwältin und Autorin aus Argentinien, bringt in poetischen Fragmenten die Erinnerung an die Diktatur ihrer Heimat mit der Migrationserfahrung in Deutschland zusammen.

 

Musikalisch begleitet wird der Abend vom Chor der Gewerkschaften unter der Leitung von Natalie Koop.

 

Ein besonderer Höhepunkt ist die erstmalige Verleihung des Mosaik-Preises der Interkulturellen Denkfabrik e. V. – eine Auszeichnung für herausragendes Engagement im interkulturellen Bereich. Die Preisträger:innen 2025 sind:

 

Regula Venske – Schriftstellerin und geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Literaturfonds

Osman Okkan – Filmemacher, Kulturvermittler und Vorsitzender des KulturForum Türkei Europa e.V.

 

Mit diesem Abend feiern wir das Erzählen als Form des Widerstands, der Verständigung und der Erinnerung – in all seiner Vielfalt und Tiefe.

 

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

In Kooperation mit: Deutsches Schauspielhaus, Bücherhallen Hamburg, Hamburgische Stiftung für politisch Verfolgte, TöDer e.V., AWO Altona

Altonaer Rathaus

Platz der Republik 1
22765 Hamburg

mehr

Weitere Veranstaltungen von Altonaer Rathaus

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von