Kulturevents in Hamburg

Jüdisches Leben in Wandsbek

Vortrag
19:30
AK 10.00 €

Über Jüdisches Leben in Wandsbek

Erinnern und Gedenken an jüdisches Leben in Wandsbek:
Film und Diskussion mit Ainhoa Montoay Arteabaro vom Kulturschloss Wandsbek

 

Die zuvor eigenständige Stadt Wandsbek wurde 1938 nach Hamburg eingemeindet. Neben den jüdischen Gemeinden in Altona und Hamburg hatte auch Wandsbek eine eigene jüdische Gemeinde.

Das Projekt www.juedischesleben-wandsbek.de gibt einen Einblick in das damalige jüdische Leben in Wandsbek. Doch wer hat diese Geschichte „ausgegraben“? Woher stammen die Biografien, die heute auf den Stolpersteinen in Wandsbek zu finden sind? Über Jahrzehnte hinweg haben sich verschiedene Gruppen und Einzelpersonen intensiv mit dieser Geschichte auseinandergesetzt.

 

Der Dokumentarfilm „Grabe, wo du stehst“ – Erinnern und Gedenken in Wandsbek  (Deutschland, 2025, Video, 70 Minuten), stellt drei dieser Forscher*innen vor, die vor Ort die Lebensgeschichten der Verfolgten des Nationalsozialismus dokumentiert und so das Gedenken an sie lebendig gehalten haben. Drei Menschen, die sich entschieden gegen das Vergessen einsetzen. Ohne ihre Forschungen wären viele dieser Geschichten unbekannt geblieben.

 

Tickets an der Abendkasse.
Einlass und Getränke: 19 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

KulturWerk Rahlstedt e.V.

Boizenburger Weg 7
22143 Hamburg
www.kulturwerk-rahlstedt.de/

mehr

Weitere Veranstaltungen von KulturWerk Rahlstedt e.V.

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von