Kulturevents in Hamburg

Kinderwahlbüro KWB 2020

Kindertheater
15:00 - 18:00

Über Kinderwahlbüro KWB 2020

Ich finde, Kinder sollten wählen, weil man ja über die Zukunft entscheidet und wir haben ja die längere Zukunft als die Erwachsenen. Und deshalb müssen wir am längsten damit klarkommen, wer gewählt wird. (Jana, 12 Jahre, von der STS Niendorf)
 
Gemeinsam mit zwei Schulklassen wurde im Herbst 2019 zum Thema Kinderwahlrecht gearbeitet und experimentiert.* Dabei ist noch mal deutlich geworden: Kinder wollen die globalen und lokalen Entscheidungen der Welt mitgestalten.  Wir haben jedoch festgestellt, dass politische Parteien Kinder kaum adressieren. Und sie dürfen nicht wählen.  
Bis zur Hamburger Bürgerschaftswahl am 23. Februar öffnen wir nun das Kinderwahlbüro für alle. Hier kann man politische Forderungen basteln, Bürgermeister*innenreden halten und seine Stimme abgeben.  
Das Kinderwahlbüro will der Forderung nach einem Kinderwahlrecht eine Bühne und einen Raum geben. Wir diskutieren und erforschen das Kinderwahlrecht: Was würde sich ändern, wenn die Zukunft selber über ihre Zukunft entscheiden könnte?
Wie würde sich Politik ändern, wenn Kinder wählen dürften? Wie müsste der Wahlkampf sich ändern, wenn auch Kinder überzeugt werden müssen?  
Mit Mitteln von Performance und Theater erstellen wir spielerisch eine Prognose darauf, wie sich die politische Welt verändern würde und verändern müsste, wenn Kinder wählen dürften.  
 
Ein Kooperationsprojekt von PROFUND Kindertheater e.V. und FUNDUS THEATER
 
* Die Forschungs- und Recherche-Phase wurde gefördert vom Deutschen Kinderhilfswerk/ Länderfonds Hamburg: „Rechte und Beteiligung von Hamburger Kindern und Jugendlichen“

FUNDUS THEATER

Sievekingdamm 3 - Platz der Kinderrechte
20535 Hamburg
www.fundus-theater.de

mehr

Weitere Veranstaltungen von FUNDUS THEATER

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von