Der ehemalige Seemann Hannes Kröger (Hans Albers) verdient sich sein Geld als Alleinunterhalter im ?Hippodrom? auf der Großen Freiheit in St. Pauli. Das Etablissement gehört seiner Geliebten Anita. Als Hannes Bruder Jan stirbt, muss er ihm versprechen, sich um Gisa Häuptlein, eine Verflossene Jans, zu kümmern. Hannes holt Gisa vom Land nach Hamburg, nimmt sie bei sich auf und verschafft ihr eine Stelle als Verkäuferin. Anfangs fühlt er sich als väterlicher Freund der deutlich jüngeren Frau, entwickelt aber bald Gefühle für sie. Er entschließt, einer anständigen Arbeit nachzugehen und eine gemeinsame Zukunft für sich und Gisa aufzubauen. Sie aber scheint sich für den Hafenarbeiter Georg zu interessieren. Die Uraufführung fand im Dezember 1944 in Prag statt. In die deutschen Kinos kam er erst im September 1945, nach Freigabe der alliierten Militärzensur. Gedreht wurde der Film in Agfacolor. Nach dem bewährten Restaurierungsansatz der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung für dieses historische Farbfilmverfahren wurde der Film 2017/18 vom Originalnegativ und einer Positivkopie für den deutschen Markt digital restaurier
D 1944, 112 Min.
Regie: Helmut Käutner
FSK 6
Mit: Hans Albers, Ilse Werner, Hans Söhnker
Quelle: www.murnau-stiftung.de
Eintritt frei, Spenden willkommen!
JoLa
Kulturhaus Süderelbe e.V.
Am Johannisland 2, EG
21147 Hamburg
Tel. 040-7967222
Mail: info@kulturhaus-suederelbe.de
Das Kulturhaus-Kino wird gefördert vom Bezirksamt Harburg
Diese Veranstaltung wurde von
sued-kultur.de übernommen:
Zur Veranstaltung