Es fehlt Personal in den Krankenhäusern und die Auswirkungen sind für uns alle fatal, Patienten, Angehörige und die Beschäftigten leiden darunter. Mindestens 162.000 Beschäftigte fehlen, davon allein 70.000 in der Pflege.
Und es regt sich Widerstand. Die Pflegekräfte der Berliner Charité haben im letzten Jahr nach einem 11 Tage langen Streik für mehr Personal den bundesweit ersten Tarifvertrag für mehr Personal im Krankenhaus erkämpft. Sie haben gezeigt, was möglich ist, dass Pflegekräfte aufstehen und streiken können. Möglich geworden ist der Erfolg auch durch die breite öffentliche Unterstützung des Bündnisses „Berlinerinnen und Berliner für mehr Personal im Krankenhaus“.
Nach dem Vorbild der Charité bereitet die Gewerkschaft ver.di nun eine bundesweite Tarifbewegung für Entlastung im Krankenhaus vor. Im Saarland wurden bereits alle
21 saarländischen Kliniken von ver.di zu Verhandlungen aufgefordert und die Pflegekräfte dort bereiten sich jetzt auf Streik vor. Auch in Hamburg wollen die Beschäftigten sich der Bewegung anschließen.
Zwei Krankenpflegeinnen aus Hamburger Krankenhäusern berichten über diese Bewegung