Wenn Sie neugierig sind, was ältere Menschen bewegt, wo und warum sie sich engagieren, warum sie seit vielen Jahren regelmäßig zu den Werkstatt-Treffen kommen und was diese Werkstatt-Gruppe überhaupt macht, dann sind Sie hier genau richtig!
Am 24.9.2019 von 10:00-12:30 Uhr laden wir als Werkstatt-Gruppe im Rahmen des W3-Jubiläums ein, uns kennenzulernen und sich über Themen auszutauschen, die uns als Werkstatt-Gruppe bewegen.
In unseren monatlichen Treffen informieren wir uns über gesellschaftspolitische Vorgänge im Großen und Kleinen, tauschen uns darüber aus und reflektieren unser eigenes Handeln vor dem Hintergrund lokaler und globaler Entwicklungen mit dem Ziel, Position zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen zu beziehen. Wir streiten für eine gerechtere Gesellschaft und suchen nach Möglichkeiten, uns in verschiedenen Projekten vor Ort einzubringen und das Leben in unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Wir besuchen Theateraufführungen, Ausstellungen, Vorträge und nehmen an öffentlichen Diskussionen teil.
An diesem Tag wollen wir in verschiedenen Gesprächsrunden einen Austausch interaktiv gestalten und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Wir bitten um Anmeldung an
zeitAlter@w3-hamburg.de oder 040 39 80 53 83.
Die zeitAlter-Werkstatt ist eine Beratungs- und Austauschgruppe zum gesellschaftspolitischen Engagement. Das regelmäßige Angebot richtet sich insbesondere an lebenserfahrene Menschen, die sich mit anderen austauschen und vernetzen möchten. Sie bietet die Möglichkeit zur Information über aktuelle Themen und Veranstaltungen und zur Verständigung über das eigene Handeln und gemeinsame Aktionsideen vor dem Hintergrund globaler Zusammenhänge.
Die Veranstaltung ist Teil von 40 Jahre W3 - 40 Jahre für Globale Gerchtigkeit
W3_Saal, Nerstweg 34, 22765 Hamburg
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.
Gefördert von der NUE mit Mitteln der Umweltlotterie BINGO und der KED.
Dieses Projekt wird aus Mitteln der Stadtteilkultur des Bezirksamtes Altona gefördert.