Wie entsteht Wissen? Oder ist es da? Wo soll es sein und wird es verortet? Und von wem? Wo sind die Beziehungen zwischen Sprache, Macht und – Sprechmacht? Und kann sie entzogen werden? Welche alternativen Formen und Orte des Wissens (auch außerhalb der Universität) gibt es?
Das Symposium nimmt kritische Fragen nach der Verortung des Wissens und den Orten des Wissens auf und möchte sie in Hinblick auf Literatur, Kunst und Film, Algorithmen und Feminismus, Kartographie und Imaginationen von Macht(-strukturen) sowie Archive und Archivierung zum Thema machen und zur Diskussion stellen.
Weitere Infos und Anmeldung unter: www.w3-hamburg.de/veranstaltung/orte-und-epistemologien-des-wissens/