Zinne Night Fever
Retro Disco Dance Party mit DJ Eike B. No Rock!
© Zinnshmelze
© Zinnshmelze
Im Rahmen des Projekts „futur[E]motion“ -partizipatives Jugendprojekt für Dialog, Perspektivwechsel und Vielfalt, lädt Hummustopia zum „#LeckerStreiten“ auf dem Gelände der Zinnschmelze ein.
Ein Erwachsener, ein Jugendlicher/ eine Jugendliche und ein Thema. Bei leckeren Pommes werden zwischen den Dialogpartnern in direkter Begegnung die Ansichten geteilt, neue Blickwinkel gefunden und neue lebensweltbezogene Erfahrungsfelder entdeckt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren ein kontroverses Thema, das sie per Los erhalten.
Sie diskutieren, bis sie einen Aspekt gefunden haben, dem beide zustimmen. Es ist wichtig, sich gegenseitig zuzuhören und unter den strittigen Punkten etwas Gemeinsames zu finden.
Die Veranstaltung wird von einer Moderation und professionellen Konfliktberatung begleitet. Im Dialog vermittelte Kommunikationswerkzeuge können die Teilnehmenden später im Alltag anwenden. Die Veranstaltung endet mit einer gemeinsamen musikalischen Darbietung.
Ziel der Projekte ist es, eine gesunde Diskussionskultur zu fördern und gegenseitiges Verständnis und Toleranz zu schaffen. Wir wollen zeigen, dass es bei allen Meinungsverschiedenheiten mehr gibt, was uns verbindet, als was uns unterscheidet.
Anschließend könnt Ihr um 16 Uhr unsere Vernissage der futur[E]motion in der zinnschmelze besuchen. Dort habt ihr die Möglichkeit, in die Welt der Zukunftsvisionen junger Menschen einzutauchen und viele Fragen zu stellen.
Projektleitung futur[E]motion: Khatuna Hartmann: https://zinnschmelze.de/event/futuremotion/)
Projektleitung Pommestopia (in Koproduktion mit Hummustopia): Avraham Rosenblum (https://hummustopia.de/)
Konfliktmanagement: Ikm e.V. (ikm-hamburg.de)
Schulkooperation Margaretha-Rothe-Gymnasium: Heike Wiltfang (https://www.mrg-online.de/aktuelles/artikel/ausstellung-futuremotion.html)
Catering: luettliv.de/
Gefördert durch:
Bezirksamt Hamburg-Nord und Stadtteilrat Barmbek-Nord