Kulturevents in Hamburg

Rafael Aguirre & Nadège Rochat | 9. Hamburger Gitarrenfestival

Konzert
19:30 - 21:30
Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
AK 25.00 €
VVK 25.00 € [Tickets]

Über Rafael Aguirre & Nadège Rochat | 9. Hamburger Gitarrenfestival

Rafael Aguirre wird von der Presse als “die Zukunft der Konzertgitarre” bezeichnet. Mit zwölf ersten Preisen in wichtigsten Wettbewerben auf der ganzen Welt gekrönt – mehr als jeder andere spanische Gitarrist seiner Generation – wird er von Publikum und Fachkritik stets mit großem Beifall und Anerkennung begrüßt und versetzt sein Publikum in Erstaunen, wo immer er auftritt. Rafael Aguirre Miñarro gelingt es sein Publikum mit höchster musikalischer Intensität zu berühren. Befreit von jeglicher spieltechnischen Beschränkung fasziniert der junge Spanier auch diejenigen, die mit der klassischen Gitarre bisher noch recht wenig anzufangen wussten.
Nadège Rochat wurde 1991 in Genf geboren. Von 2006-2013 studierte Nadège Rochat bei Professor Maria Kliegel an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und von 2013 – 2015 bei Robert Cohen an der Royal Academy in London. Schon im Jahre 2006 gewann sie den 1. Preis beim Schweizer Musikwettbewerb. 2009 wurde sie mit dem Klassikpreis des WDR ausgezeichnet. 2013 erhielt sie den 2. Preis beim Wettbewerb „Ton und Erklärung“, dem Musikpreis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft, sowie den 1.Jury -und 1. Publikumspreis beim 1. Pro-Cello-Wettbewerb der Musikhochschule Köln. 2015 gewann sie den May Muckle-Preis der Royal Academy of Music in London.
Backup-Artist: Sollte es aufgrund der Corona-Pandemie zu Reisebeschränkungen kommen, steht als künstlerisches Backup die Hamburger Formation Mirror Strings
bereit. https://gitarrehamburg.de/hamburger-gitarrenfestival/mirror-strings-2/
Vorverkauf: Beginnt am 07.07.2020 auf der Website der Elbphilharmonie https://www.elbphilharmonie.de/de/konzerte/29-10-2020/TICKETS/

Elbphilharmonie (Kleiner Saal)

Platz der Deutschen Einheit 1
20457 Hamburg
www.elbphilharmonie.de

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von