Kulturevents in Hamburg

SuedLese mit Siegfried Kopf: ,,Wenn die Seele ein Leuchtfeuer braucht" - Neue Texte in Lyrik

Lesung
20:00
AK 8.00 €

Über SuedLese mit Siegfried Kopf: ,,Wenn die Seele ein Leuchtfeuer braucht" - Neue Texte in Lyrik

Schon ein Bild, ein Klang, ein Blick oder ein einziges Wort genügen, ihn zu inspirieren. Es sind diese Momente der „Berührung“, die er schamlos ausnutzt.
 
Dann fließen Worte aufs Papier, unbedacht, unhinterfragt und zügig und genau so, als hätten sie schon lange darauf gewartet, geschrieben zu werden. Und zwar von ihm, auf seine Art und Weise und wie Kopf selbst sagt: „In Lyrik“.
 
Ja, das ist Lyrik vom und im feinsten Format. Nicht immer leicht zu erfassen in der Tiefe und der Gänze seiner Gedanken. Manchmal mit dem Anschein des Biographischen. Doch das wäre zu kurz gegriffen, zu oberflächlich interpretiert. Denn: In fast jedem seiner Werke lässt er dem Lesegast und Zuhörer die Chance des Hinterfragens und der Selbsterkenntnis.
 
Siegfried Kopf schreibt Lyrik die besticht. Durch die schnörkellose Schlichtheit des Wortes. Durch den Aufbau des Textes. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche. Sie bringt es auf den nicht unmittelbar erwarteten unsichtbaren Punkt.
 
Zum Lyriker: Siegfried Kopf wurde 1952 in Stade geboren. Nach Fachabitur und Zimmererlehre in Stade studierte er Architektur in Buxtehude und arbeitet seit 1978 als freischaffender Architekt. Neben der Architektur war er künstlerisch als Texter, Maler und Fotograf aktiv. Überdies war er in vielen Projekten im Bereich der Politik, Presse, Kunst und Kultur engagiert und betrieb unter anderem das Portland Café in Hemmoor (Landkreis Cuxhaven), wo er regelmäßig Konzerte und anadere kulturelle Veranstaltungen organisierte. Seit 2015 lebt Siegfried Kopf in Hamburg-Harburg und widmet sich vorranging der Arbeit als Lyriker.
 
Lyrikbände: "Zeit ist ewig neu" (1989/2012), "gehZEITEN" (2014) und in Arbeit: "Wenn die Seele ein Leuchtfeuer braucht" (2017)

KulturWerkstatt Harburg e.V.

Kanalplatz 6
21079 Hamburg
www.kulturwerkstatt-harburg.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von