Über Tagung: Flucht und gesellschaftlicher Frieden
Die gesellschaftlichen Spannungen werden größer. Immer mehr Menschen haben keine Hemmschwellen mehr vor Aggressionen und Gewalttätigkeit. Angriffe auf die „nicht als dazugehörig“ Identifizierten nehmen zu. Auch das Gruppendenken in „Wir“ und „Sie“ verstärkt sich. Was ist seit dem Sommer der Willkommenskultur 2015 passiert? Worin drückt sich die zunehmende gesellschaftliche Anspannung aus und was bedeutet das für den sozialen Zusammenhalt? Um diese Fragen soll es an diesem Vormittag in Inputvorträgen und im gemeinsamen Austausch gehen.
Um Anmeldung bis zum 5.Dezember unter info@w3-hamburg.de wir gebeten