Kulturhaus-Kino im JoLa (Am Johannisland 2, 21147 Hamburg, Erdgeschoss BGZ Süderelbe)
ZUR SACHE, SCHÄTZCHEN!
Freitag, 04. September 2020 / 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 040 796 72 22 oder Mail an info@kulturhaus-suederelbe.de aufgrund begrenzter Plätze und Corona-Schutzmaßnahmen.
Zum Film:
Werner Enke verkörpert sein Alter Ego, den verschlafen-dynamischen Nichtstuer Martin, der die Welt mit pseudophilosophischen Sprüchen beglückt und in den Tag hinein lebt, wenn nicht gerade Polizisten und andere Zeitgenossen verärgert werden. ?Es wird böse enden..." ist Martins Devise. Aber dann wirbelt die Begegnung mit Barbara (Uschi Glas), knackige und wohlbehütete Tochter aus gutbürgerlichem Hause, mit der man so schön fummeln kann, sein Leben fröhlich durcheinander.
Mit 26 Jahren präsentierte May Spils dem staunend-amüsierten Publikum als erste deutsche Regisseurin der Nachkriegsgeneration eine Komödie, die frech und frisch den Zeitgeist traf und lange mitbestimmte.
Leichthändig inszenierter Erstlingsfilm; eine intelligente und streckenweise amüsante zeitkritische Glosse, in der selbstironische Kritik und das Verlangen nach menschlichen Beziehungen unüberhörbar sind. Auch in der Rückschau bleibt der Film einer der wenigen wirklich unterhaltsamen Autorenfilme.? (Lexikon des internationalen Films)
Deutschland 1968
Regie: May Spils
mit Werner Enke, Uschi Glas, Henry van Lyck, Inge Marschall, Helmut Brasch, Rainer Basedow
FSK 12
1968 ? Filmband in Gold, Kategorie Dialoge für May Spils und Werner Enke
1968 ? Filmband in Gold, Kategorie Bester Nachwuchsdarsteller: Werner Enke
Diese Veranstaltung wurde von
sued-kultur.de übernommen:
Zur Veranstaltung