Kulturevents in Hamburg

zwölf.orte festival - Klassik in Deinem Kiez

Klassisches Konzert
19:00 - 22:00
AK 12.00 €
VVK 12.00 €

Über zwölf.orte festival - Klassik in Deinem Kiez

M. Ravel, J. Brahms, F. Chopin und R. Schumann stehen auf dem Programm des Konzertes im Dunkeln mit Einführung und Geschichte.
Kino für Die Ohren: Es geht um die Vermittlung klassischer Musik an ungeschulte Ohren mit Hilfe von Dunkelheit und einer konkreten Geschichte, die Alexander Vorontsov  auf das Musikprogramm bezogen, schreibt.
M. Ravel (1875-1937): Ma Mère l’Oye (Suite) R. Schumann (1810-1856): Beethoven-Exercises, Schumann-Variationen op. 9 F. Chopin (1810-1849): Scherzo Nr. 1 F. Schubert (1797-1828): Impromptu op. 142 Nr. 3
Ein Klassik-Festival, eigenverantwortlich organisiert von über 60 Schülermanagern aus ganz Hamburg. Ein innovatives Konzert-Konzept, das den TONALi-Musikern die größtmögliche kreative und künstlerische Freiheit bietet. Ein Saal gefüllt mit jungen Menschen, die gleich ein klassisches Konzert hören werden, das keine Erwartungen oder Konventionen erfüllen wird. Das Publikum weiß nicht, was es erwartet. Das sind die Schwerpunkte des Festivals. Es bringt Schülermanager und Musiker nach dem TONALi-Wettbewerb zusammen, damit sie frei von jeglichem Druck ein Festival nach ihrem Geschmack entwerfen können. Es soll all das, was im klassischen Konzert eng, angestaubt und überholt ist, öffnen. Es soll zwölf Stadtteile mit frischem klassik-Wind versorgen. In enger Zusammenarbeit mit ihrem Patenmusiker übernehmen die Schülermanager soziale Verantwortung für das öffentliche Kulturleben und eröffnen neue Möglichkeiten einer zukunftsweisenden Publikumsbeteiligung. Sie lernen, ihr zuvor in den Schulkonzerten erlangtes Kulturmanagement-Wissen aus dem geschützten Schulrahmen herauszutragen und in einem professionellen Umfeld umzusetzen.  
Das Konzert wird von Schülermanager*innen der Stadtteilschule Helmuth Hübener organisiert
Hier geht es zum Programmheft

Zinnschmelze

Maurienstraße 19
22305 Hamburg
www.zinnschmelze.de

mehr

Weitere Veranstaltungen von Zinnschmelze

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von